Wer beim Sportklettern wirklich weiterkommen will und die neu erworbenen Bewegungsmuster auch in einer wunderschönen Outdoorkulisse umsetzen möchte, der kommt früher oder später - innerhalb des Gesamtkonzepts "System Kubista" - auf unsere Klettercamps/ Kletterwochenenden. Ideal wäre diese Umsetzung am Fels unter unserer Anleitung für dich gleich als Ergänzung nach einem Wintertraining in der Halle.
Mehr Infos zum System KubistaInhalt und Ort der Klettercamps werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und natürlich die aktuelle Wetterlage abgestimmt. Im Zuge der Anmeldung werden zwei Kleingruppen unterschiedlicher Schwierigkeitsniveaus zusammengestellt, die dann individuell betreut werden können.
Individuelle Beobachtung und konsequentes Korrigieren in einem intensiven Trainingscamp geben allen einen markanten Schub in der persönlichen Kletterleistung. Dabei sind aber auch bleibende Eindrücke, Spaß und Freude nie zu kurz gekommen.
Je nach Wetter, Zusammensetzung und Wünschen der Gruppe, stehen unter anderem folgende bewährte Ziele zur Auswahl: im Frühling in Österreich (Wien-Umgebung, NÖ, Kärnten u.a.), im Sommer die kühlen Gebiete Frankreichs (Chamonix, Haute Savoie,), der Dolomiten, im Frankenjura, in Tirol und diverse secret spots.
Inhalt
+ Technik-Anwendung mit Trainer aus dem Spitzensport
+ Technik-Verfeinerung um einige sehr felstypische Komponenten (Trittpräzision, Krafteinsatz radikal minimieren, Hands-off, Lesen des Felses, spezielle felstypische Grifftechniken)
+ Update: Alles zum Thema Material, Sichern/ Standplätze und alles zur Sicherheit beim Sportklettern
+ Einsatz von Klemmkeilen und mobilen Sicherungsgeräten (bei Bedarf)
+ Taktik rund um Vorstieg, Onsight und Rotpunkt
+ Physische und mentale Vorbereitung, Selbstmotivation
+ Auch Stürzen will gelernt sein: dynamisches Sichern, risikominimierendes Verhalten, Beherrschen der eigenen Vorstiegsängste
+ Videoanalysen (u.U.) zur Technik- und Stilverbesserung
+ kleiner Trainingsplan zur Vorbereitung aufs Camp
Anmeldeschluss
Fr. 01.03.2024
Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.