ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!
Alpenverein Edelweiss: Wandern und Kultur im Bayrischen Wald
Schnellsuche
ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!

Wandern und Kultur im Bayrischen Wald

Deutschland

So. 25.05.2025 - So. 01.06.2025

Plätze frei 
mittel 
Code: WB25DEU01WK
Öffentlich erreichbar
Der Bayerische Wald, ein etwa 100 km langes und bis knapp 1500 m hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, besticht durch seine Vielfalt: Ob altertümliche Burgen und Schlösser, prächtige Kirchen und Klöster, spannende Museen oder unzählige gemütliche Wandermöglichkeiten - im Bayerischen Wald ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Geplanter Reiseablauf:

1. Tag: Busanreise Wien - Linz - Wels - Augustiner Chorherrenstift Reichersberg (Besichtigung & Mittagspause) - Schärding und Passau nach Regen im Bayrischen Wald
2. Tag: Besuch des Waldmuseums in Zwiesel, Rundwanderung auf den Großen Falkenstein 1315 m - verschiedene Routen z.B. Wanderlinie Heidelbeere (10 km/3,5-4 Std./620 Hm im Auf-/Abstieg)
3. Tag: Wanderung vom Kurort Bischofsmais auf den Teufelstisch (901 m), einer bizarren Felsformation (8 km/2-3 Std./250 Hm im Auf-/Abstieg), am Nachmittag Besuch der Burgruine Weißenstein; optional: Wanderung über den Schöfweg auf den Aussichtsturm am Brotjacklriegel (1011 m/2 Std.)
4. Tag: Fahrt nach Regensburg, seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe, Besichtigung der besterhaltenen mittelalterlichen Großstadt inkl. Altstadt, Dom, Wurstkuchl und Steinerne Brücke, am Nachmittag Besichtigung von Walhalla und der Benediktinerabtei in Metten
5. Tag: Fahrt zum Berggasthof Dreisessel im Dreiländereck D/Ö/CZ, 1013 m: Wanderung Bayrischer Plöckenstein 1364 m - Österreichischer Plöckenstein 1379 m - Adalbert-Stifter-Denkmal zurück zum Ausgangspunkt (13 km/4-5 Std./520 Hm im Auf-/Abstieg)
6. Tag: Fahrt nach Freyung, mit 799 m höchstgelegene Stadt im Bayrischen Wald, Besichtigung des Schlosses Wolfstein, danach Wanderung in der Wildbachklamm Buchberger Leite (8 km/3-3,5 Std./150 Hm im Auf-/Abstieg)
7. Tag: Wanderung auf den Großen Arber 1456 m, dem höchsten Berg des Bayrischen Waldes, Berg-/Talfahrt mit der Gondelbahn möglich (9 km/3,5-4 Std./500 Hm im Auf-/Abstieg)
8. Tag: Rückreise via Kloster Niederalteich (kurze Besichtigung) und Passau (Besichtigung & Mittagspause), kurzer Abstecher zur Schlögener Schlinge - Linz und Sankt Pölten zurück nach Wien

Die Auswahl der Reihenfolge der Tagestouren erfolgt vor Ort unter Berücksichtigung der Konditionen der Teilnehmer sowie Wetterlage!

Fotocredit: TVB Regen/Hartmut Baumeister
Inhalt
Anforderungen
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf guten Wegen aber auch Steigen. Die Gehzeiten betragen 2 - 5 Stunden pro Tag, es müssen max. knapp 620 Hm im Auf-/Abstieg bewältigt werden. Bei einigen Wanderungen gibt es auch kürzere Varianten!
Ausrüstung
Anforderungen
Technik
Kondition
Umweltzeichen
Min. Teilnehmeranzahl
15
Max. Teilnehmeranzahl
Max. Teilnehmer / Guide
Maximal 10 Teilnehmer*innen pro Guide.
Grund der Absage
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
An-/Abreise mit einem bequemen Reisebus
Übernachtung in einem 3* Hotel in Regen
Verpflegung Halbpension
alle Eintritte und Führungen
Seilbahn Großer Arber
AV-Edelweiss Wanderführer ab/bis Wien
Vorbesprechung

Nicht inkludierte Leistungen:
zusätzliche Mahlzeiten
persönliche Ausgaben und Getränke
optionale Ausflüge
Reiseversicherung
Preis
€ 1.510,00   Normalpreis
€ 1.395,00   Preis pro Person für ÖAV-Mitglieder
Aufpreis DZ Allein
€ 195,00   Aufpreis für Doppelzimmer zur Alleinbenützung
Zuschlag Kleingruppen
€ 125,00  
 
Anmeldeschluss
Fr. 11.04.2025  
Hinweise

Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.

Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 09:00 - 14:00


WELTbewegend Erlebnisreisen
Walfischgasse 12 , A-1010 Wien
Telefon: +43 650 494 75 89
[email protected]